Veranstaltungen

7. Juli 2022 

Online-Veranstaltung

12. Ausgabe von Let’s Talk: Südafrika als wichtiger Akteur in der Weltpolitik 

Gast: Dr. Melanie Müller 

Die Expertin für das südliche Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik vermittelte einen umfassende und kenntnisreiche Analyse der Rolle und der Ziele Südafrikas in einer sich dynamisch verändernden Weltordnung. Zwar teilt sie nicht die Einschätzung, dass die Zurückhaltung Südafrikas bei der Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine bei der Abstimmung in den Vereinten Nationen Ausdruck einer Vertrauenskrise zwischen dem wichtigen afrikanischen Land und dem Westen sei. Sie appelliert aber stark, den Dialog zu intensivieren und kritische Fragen in einem reflektierten und von wechselseitigem Verständnis geprägten Diskurs zu klären. Darin sieht sie auch eine wichtige Rolle für Initiativen wie DeSaFor. 

23. Juni 2022

Restaurant Tra di Noi, Lützowplatz, Berlin

Hintergrundgespräch mit

Dr. Yacoob Abba Omar, politischer Analyst und Mitglied des Vorstands des „Mapungubwe Institute (MISTRA)‘

Latefia Mobara, geschäftsführene Direktorin des Press Council South Africa (PCSA) 

Die beiden südafrikanischen Gäste waren Mitglieder einer hochrangigen Delegation des ANC, die auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin Gespräche mit der SPD und Gewerkschaften insbesondere zum Thema „Koalitionsbil-dung“ führte. 

Abba Omar ist DeSaFor verbunden und gehört zu den profunden Kennern und „insidern“ der südafrikanischen Innenpolitik und des ANC. Mit seinen offenen und durchaus selbstkritischen Einschätzungen vermittelte er ein realistisches Bild der zu erwartenden Entwicklungen vor allem in der Frage der Präsidentschaft in Südafrika. Dabei wurde deutlich, dass es mittelfristig kaum Gewissheiten gibt und die Dynamik der innenpolitischen und wirtschaftlichen Entwicklung in Südafrika derzeit keine sicheren Prognosen für die nähere und mittlere Zukunft erlauben. 

Latefia Mobara wiederum zeichnete ein sehr optimistisches Bild von der südafrikanischen Presse, die sich durch selbstbewusste Unabhängigkeit auszeichne und sich nach ihrer Einschätzung insgesamt durchaus als eine wirksame „vierte Gewalt“ in der ansonsten von vielen Seiten bedrohten Demokratie Südafrikas bewähre. 

17. Mai 2022

Online-Veranstaltung

11. Ausgabe – Let’s Talk – Engagement der deutschen Wirtschaft in Südafrika – Perspektiven und Risiken

Gast: Dr. Christoph Kannengießer

Der Hauptgeschäftsführer des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft berichtet über das Engagement deutscher Unternehmen in Südafrika, gibt Einblicke in die Perspektiven und Risikoeinschätzungen für deren Entwicklung in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Zudem berichtet er über Potenziale künftiger Kooperationen und Investitionen insbesondere im Bereich der Transformation der Energiewirtschaft und klimaneutraler industrieller Produktion.  

6. April 2022 18h00

Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51, Berlin-Mitte

2. Ordentliche Mitgliederversammlung DeSaFor e.V. 

Drei Jahre nach der Gründung wählen erstmals die Mitglieder des Deutsch-Südafrikanischen Forums e.V. den Vorstand des Vereins. 

Die Mitgliederversammlung im schönen Ambiente der Mendelssohn-Remise bietet nach langer Zeit der Beschränkung auf Online-Veranstaltungen die Möglichkeit der persönlichen Begegnung und des Austauschs.  

Download: Rechenschaftsbericht des Vorstands

30. März 2022 18h00

Online-Veranstaltung

10. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Dr. Stefan Oswald

Der ehemalige Leiter der Abteilung „Marshallplan mit Afrika, Flucht und Migration“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) blickt zurück auf die Ergebnisse der staatlichen deutsch-südafrikanischen  Entwicklungszusam-menarbeit seit 1994 und zeigt Perspektiven für die Zukunft dieser Kooperation auf.  

28. Feb. 2022 18h00

Online-Veranstaltung

9. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Andreas Peschke

Der deutsche Botschafter blickt zurück auf 100 Tage im Amt und nach vorn mit Ausblicken auf die Vertiefung der deutsch-südafrikanischen Zusammenarbeit auf vielen denkbaren Feldern 

9. Feb. 2022 18h00

Online-Veranstaltung

8. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gäste: Reverend Frank Chikane, ehem. Leiter des Präsi-dialamtes Südafrika und Brian Currin, Menschenrechts-anwalt und Mediator in Konflikten zu „Desmond Tutu’s Vermächtnis: Gelungene Versöhnung der Rainbow Nation oder „unfinished business“

  1. Dez. 2021 18h00

Online-Veranstaltung

7. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Robert Dölger, Beauftragter des Auswärtigen Amtes für Subsahara-Afrika und die Sahel-Zone zur deutsch-süd-afrikanischen Partnerschaft in einem sich schnell verän-dernden Umfeld.

28. Sept. 2021 18h00

Online-Veranstaltung

6. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Yacoob Abba Omar, Director at Mapungubwe Institute, Johannesburg zu den Aufständen in Südafrika im Juli 2021 anlässlich der Verhaftung von Jacob Zuma wegen seiner Weigerung, vor Gericht zu erscheinen. 

22. Juni 2021 18h00

Online-Veranstaltung

5. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gäste: David Lewis, Executive Director ‚Corruption Watch“, südafrikanische Partnerorganisation von Transparency International  und Valeska Onken, Programmleiterin der GIZ in Pretoria zu neuen Ansätzen in der Korruptions-bekämpfung

27. Mai 2021 18h00

Online-Veranstaltung

4. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Dr. Martin Schäfer,

Der deutsche Botschafter blickt zurück auf 4 Jahre in Südafrika

26. April 2021 18h00

Online-Veranstaltung

3. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Giselher Venske, Co- und Service-Produzent der Filmindustrie zu „Kapstadt auf dem Weg zum Hollywood Afrikas?“

30. März 2021 18h00

Online-Veranstaltung

2. Ausgabe „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Dr. Stefan Mair, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin zum „Chancenkontinent Afrika“

23. Feb. 2021 18h00

Online-Veranstaltung

Auftaktveranstaltung für „Let’s talk…‘ Online-Gespräche:

Gast: Matthias Boddenberg, Geschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika, Johannesburg, zu den deutsch-südafrikanischen Wirtschaftsbeziehungen und den Rahmenbedingungen für die deutsch Privatwirtschaft in Südafrika 

30. Nov. 2020

18h00

Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Südafrika als strategischer Partner Deutschlands? Perspektiven deutsch-südafrikanischer Zusammenarbeit  

Deutschland und Südafrika arbeiten bilateral und zunehmend auch auf multinationaler Ebene zusammen. Über die Möglichkeiten partnerschaftlicher Zusammenarbeit bei der Lösung von Zukunftsfragen auf globaler und kontinentaler Ebene diskutieren in einer Gemeinschaftsver-anstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung S.E. P. Stone Sizani, der südafrikanische Botschafter in Deutschland; Dr. Melanie Müller, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Elizabeth Sidiropoulos, South African Institute of International Affairs und Dr. Stefan Oswald, Leiter der Abteilung „Marshallplan mit Afrika, Flucht und Migration“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 

24. Sept. 2020

18h00

Großer Saal der Evange-lischen Gemeinde Dahlem, Thielallee 1 u. 3, Berlin

Gespräch mit Botschafter Dr. Martin Schäfer (per Video) und Diskussion mit Dr. Jakkie Cilliers, Institute for Security Studies (ISS), Pretoria

anschließend:

1. ordentliche Mitgliederversammlung DeSaFor e.V. 

Ende Mai 2020

Aufgrund der Corona-Situation leider ABGESAGT!

Mittagsgespräch mit dem Deutschen Botschafter in Südafrika, Herrn Martin Schäfer

Begrenzte Teilnehmerzahl – Termin und Einladung folgen!

14. Mai 2020

Aufgrund der Corona-Situation leider ABGESAGT!

Zukunftsszenarien für Südafrika

Öffentliche Veranstaltung in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung

Buchvorstellung und Diskussion mit Jakkie Cilliers, Institute for Security Studies (ISS) in Verbindung mit der ersten Mitgliederversammmlung von DeSaFor (Einladung und Tagesordnung folgen) 

April 2020

Aufgrund der Corona-Situation leider ABGESAGT!

Mögliches Informationsgespräch über die Ergebnisse der Sitzung der Binationalen Kommission

 

25.03.2020

Aufgrund der Corona-Situation leider ABGESAGT!

Hintergrundgespräch zur Pan-Afrikanischen Freihandelszone mit dem DIHK

Teilnahme ist nur auf besondere Einladung möglich – bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig unter info@desafor.de!

24.03.2020

Aufgrund der Corona-Situation leider ABGESAGT!

Mittagsgespräch mit Günter Nooke, persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin

Gespräch über die südafrikanisch-deutschen Beziehungen im Licht des Besuchs der Bundeskanzlerin in Südafrika.

Begrenzte Teilnehmerzahl – Einladung mit Anmeldemöglichkeit ist erfolgt

14.11.2019

Kooperationsveranstaltung von DeSaFor mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (www.freiheit.org)

Südafrika – 2020 Von der „Ramaphoria“ zur Ernüchterung?

Podiumsdiskussion mit:

  • Sabine Dall’Omo, Chief Executive Officer SIEMENS, Süd- und Ostafrika
  • Dr. Jakkie Cilliers, African Futures and Innovation Team, Institute for Security Studies
  • Moeletsi Mbeki, Politologe, Autor, Unternehmer

Die in englischer Sprache durchgeführte Veranstaltung zum Thema moderiert von Vertreter*innen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und des Deutsch-Südafrikanischen Forums (DeSaFor).

Lesen Sie hierzu auch den DeSaFor-Newsletter 12/2019

28.8.2019

Mittagstisch mit Dr. Martin Schäfer, deutscher Botschafter in Südafrika

Gespräch über die komplexen und  vielfältigen Herausforderungen der Regierung Ramaphosa in Südafrika und wie politisch, wirtschaftlich und sozial eine Trendwende herbeigeführt werden kann.

Lesen Sie hierzu auch den DeSaFor-Newsletter 09/2019

13.5.2019

Podiumsdiskussion „Nachlese zur Wahl in Südafrika“

Diskussion über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen und der nationalen und der Provinzparlamente Südafrikas vom 8.5.2019 und daraus resultierenden möglichen Entwicklungen, auch für die Deutsch Südafrikanische Zusammenarbeit mit einer Einleitung von S.E. Phumele Stone Sizani, Südafrikanischer Botschafter in Deutschland.

Auf dem Podium:

  • Professor Dr. Arnold van Zyl, Stuttgart – Präsident der Dualen Hochschule, Baden-Württemberg
  • Hans-Jörg Hübner, Honorarkonsul der Republik Südafrika, Dortmund – Unternehmer
  • Stefan Oswald – Ministerialdirektor, BMZ, Berlin

Lesen Sie hierzu auch die Zusammenfassung der Diskussion

18.03.2019

Auftaktveranstaltung

Veranstaltung der Deutschen Afrikastiftung. Johannes Dieterich, Afrika Korrespondent der Frankfurter Rundschau mit Sitz in Johannesburg, stellte sein Buch „Unter dem Baobab“ – ein Länderporträt Südafrikas – vor und stellte sich den Fragen zur aktuellen Situation am Kap. In diesem Rahmen präsentierte sich DeSaFor erstmals als Mitveranstalter und der Vorstand nutzte die Gelegenheit, den neu gegründeten Verein öffentlich vorzustellen.